Gesundes Frühstück, Einstimmung auf den Herbst und „royaler Glanz“
Es war der letzte Schultag vor den Herbstferien, aber an der MPS ein ganz besonderer. Denn der Unterricht beginnt an diesem Tag immer erst zur 2. Stunde. Warum das so ist?
Weil alle Lehrkräfte in der 1. Stunde bereits das „Gesunde Frühstück“ für ihre Kinder vorbereiten. Das heißt: 2,5 Kilo Kräuterquark anrühren, 175 Brötchen, 21 Liter Milch, über 800 Gramm Butter und mehrere Kilo Käse auf alle Klassen gleichmäßig verteilen sowie Gemüse waschen, putzen, schneiden und anrichten- in diesem Jahr waren dies 3,5 Kilo Tomaten, 7 Bund Karotten, 2 Kilo Paprika und 7 Salatgurken.
Das alles wird anschließend im Vorraum der Schulküche aufgebaut und von den Klassen zu Beginn der 2. Stunde abgeholt. In den einzelnen Klassen wird dann ausgiebig gemeinsam gefrühstückt.
Am Ende der großen Pause luden die Chöre der dritten und vierten Klassen unter Leitung von Susanne Dietz zum ersten Mal zum „Treppenhaussingen“ ein, um die Schulgemeinde musikalisch auf den Herbst und die nahenden Ferien einzustimmen. Der anhaltende Applaus zeigte, wie gut beide Darbietungen bei den Zuhörern ankamen. Für die auftretenden Kinder war er die Belohnung für ihr Üben und ihren Mut, ihr Können vor Publikum zu zeigen.
Wieder in ihren Klassen bekamen die Kinder in der letzten Stunde noch „königlichen Besuch“. Die amtierende Homberger Apfelprinzessin „Isabel I.“ besuchte alle Klassen. Jedem Kind hatte sie einen Apfel als Geschenk mitgebracht. Besonders die Mädchen waren von Lehrerin Isabel Baum in ihrem Festkleid beeindruckt und sicherlich wünscht sich so manches Mädchen jetzt ebenfalls „einmal im Leben Prinzessin zu sein“.
Text und Bilder: MPS Antrifttal, Romrod